Ubstadt-Weiher, 9. April: In Ubstadt-Weiher nahe Heidelberg wurden am Wochenende die Deutschen Meisterinnen und Meister auf der Utralauf-Distanz von 100 Kilometern im Rahmen des 1. HaWei100 gekürt. Gelaufen wurde auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs um den Hardtsee. Fast 100 Läuferinnen und Läufer hatten für den Wettbewerb auf der 100-Kilometer-Strecke gemeldet, darunter ein starkes Läuferfeld, das die DM-Medaillen des DLV und der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) unter sich ausmachen wollte. Für einige der Läuferinnen und Läufer ging es am Wochenende auch um die Nominierung für die im August in Bernau bei Berlin stattfindende Weltmeisterschaft im 100-Kilometer-Lauf. Für den TSV 1886 Kandel waren Pia Winkelblech, die zu den Favoritinnen zählte, und Michael Ohler am Start. Dieser erfolgte um 7 Uhr am Morgen und fiel sehr frostig aus, denn in der Nacht hatte es ordentlich geschneit und die Temperatur lag um den Gefrierpunkt. Glücklicherweise blieb es dann tagsüber trocken, zeitweise kam sogar die Sonne hervor, aber ein kalter Wind machte den Ultras hart zu schaffen, denn dieser blies auf dem Rundkurs teilweise scharf entgegen. Das macht auch die hohe Ausfallquote (33 %) erklärlich.
Pia ging den Lauf vernünftig an. Mit Rundenzeiten von 24 und 25 Minuten auf der ersten Hälfte lag sie sehr gut im Rennen. Zum Schluss hin wurde sie zwar etwas langsamer, doch erging das ihren Konkurrentinnen ebenso. Bei einem Lauftempo von 5:11 min/km bedeutete das einen Schnitt von 25:55 min für eine 5 km-Runde. Nach 8:37:33 h erreichte sie als drittbeste DM-Läuferin glücklich und zufrieden das Ziel. Als Siegerin der Altersklassenwertung W 45 erhielt sie bei der Siegerehrung die Goldmedaille umgehängt.
Michael erging es ähnlich. Er lief die erste Hälfte mit Rundenzeiten von 21-22 min flott an. Dann machte sich der Wind bei ihm äußerst unangenehm bemerkbar. Gegen Ende des Events musste er sich mit 27-29er Runden durchkämpfen, erreichte aber immerhin noch einen Schnitt von 12,40 km pro Stunde. Nach 8:06:34 h überlief er die Ziellinie. Das reichte für Rang 12 in der DM-Wertung. Freuen durfte er sich über Rang 2 in der offenen AK-Wertung M 50, bzw. Rang 1 in der Meisterschaftswertung M 50. Mit zwei Meistertiteln bei einer Deutschen Meisterschaft war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für den TSV 1886 Kandel. (RS)
