Zum wiederholten Mal war der TSV Ausrichter der Pfalzmeisterschaften über die selten gelaufenen Strecken über die 300 und 400m Hürden sowie über die Hindernisse. Hier startete neben 25 weiteren Akteuren der Lokal“matador Philipp Wagner. Nach langer Verletzungspause konnte er mit einem souveränen Lauf sein Talent unter Beweis stellen und sicherte sich den Sieg über 3.000m Hindernis in 09:47,12 Minuten. In der Altersklasse MU20 ging es für Jan Steinmüller vom LC Haßloch um die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften über 400m Hürden, die er aber knapp mit 57,77 sec. Verpasste.
Besser lief es dagegen für Anna Ziegler (wU18) vom TV Nussdorf, die trotz schulischer Veranstaltungen an ebenfalls an den Start 400m Hürden ging: mit der Siegerzeit von 65,83 sec zog sie das Ticket für die Deutschen Meisterschaften vom 08.10.August in Wattenscheid.
Zeitgleich begannen die Wettkämpfe der Altersklassen U14 und U16 im Rahmen der Bienwaldspiele: insgesamt 120 gemeldete AthletInnen starteten in den technischen Sprung- und Wurfdisziplinen: in der Altersklasse M12 konnte Apenanyan Vasan (LCO Edenkoben) sein Talent gleich in zwei Disziplinen unter Beweis stellen: im 800m-Lauf (2:38 min) und 4,30 m im Weitsprung wurde er Tagesbester der 12jährigen Jungen. Bei den gleichaltrigen Mädchen dominierte Rachel Fruchtmann aus dem badischen Steinbach, die im Weitsprung und Ballwurf sogar noch höherwertige Ergebnisse erreichen konnte: 4,44m im Weitsprung und 39 Meter im Ballwurf waren ihre Tagesleistungen. Die 13jährigen Jungen hatten mit dem Sprinter Dennis Mäuslein (LCO Edenkoben, 75m in 10.06 sec.) ihren Topmann schnell ausgemacht, während die Mädchen die Wörtherin Angela Förster aufs Siegerpodest stellten: für sie waren 1,50m im Hoch- und 4,43m im Weitsprung die „Höhepunkte“.
Edenkoben stellte auch den besten 14jährigen: Luca Damina stieß die Kugel auf gute 10,47, dicht gefolgt von Sebastian Blessing vom TV Rheinzabern, der über 800m eine Zeit von 2:27,25 verbuchen durfte. Nur 2 Wertungspunkte trennen die Mädchen dieses Jahrgangs: Xenia Weiler von der SG Kuppenheim erreichte im Weitsprung 4,84m, knapp geschlagen wurde damit Leonie Oehl vom VfL Bellheim, die im Speerwurf zu überzeugen wusste (33,40m).
Zuletzt die 15jährigen: auch hier hatte ein Edenkobener Athlet die Nase vorn: Aathitan Vasan verpasste in 12,06 sec über 100m die „Schallgrenze“ 11 sec nur ganz knapp (dafür hatte er aber das absolut gesehen beste Ergebnis zu verzeichnen). Sehr gute 5,12m sprang die Kaiserslauterer Kassandra Römer.
Beste Kandeler Athletin war einmal mehr Valeria Schmitt, die mit 4,47m im Weitsprung das fünftbeste Ergebnis der 14jährigen schaffte.
Die jüngsten AthletInnen starteten in der Kinderleichtathletik. Neben Offenbach und Germersheim richten die Kandeler einen Teil der Wettkampfserie um den sogenannten KiLa-Cup aus, deren Beste als Finalisten im November gegen die Mannschaften aus den benachbarten Pfälzer Verbänden antreten werden.
Bei den jüngsten (unter 8 Jahre) wurden die Teilnehmer des TV Herxheim (TVH YoungBlue) Tagesbeste, bei den Kindern U10 waren die Platzhirsche aus Kandel (Superkids) erfolgreich und in der Altersklasse U12 dominierten die Haßlocher TSG-Hüpfer.
Nach einem langen Wettkampftag konnten die über 80 ehrenamtlichen HelferInnen des TSV Kandel mit einigem Stolz nach Hause gehen: es gibt nur noch sehr wenige Veranstaltungen, die auf Vereinsebene organisiert und (so erfolgreich) gemeistert werden.
Hier noch eine Bildergalerie