Erfolge bei den MehrkämpferInnen in Gelb

Am vorletzten Septemberwochenende wurden die letzten Meistertitel auf Bezirksebene vergeben – und aus Kandel waren gleich mehrere auf dem Siegertreppchen!

Aber der Reihe nach:
Durch seinen Trainer verunsichert, geriet die Anfahrt für Julian Bosch nach Bad Bergzabern etwas hektisch, weil er mit einem späteren Start in der für ihn neuen Disziplin „Diskuswurf“ gerechnet hatte. Im vorletzten Versuch konnte er aber in seinem ersten Wettkampf sein selbst gesetztes Ziel fast erreichen und warf die Scheibe auf 16,84 m.
Sophia Bohlen startete über die eher selten gelaufene Mitteldistanz von 1.000 m; obwohl sie nicht ganz fit an den Start gegangen war, lief sie mit 4:40,32 min. knapp an die magische 3 vor dem Doppelpunkt und darf seither den (aller-)ersten Platz in der Ewigen Vereins-Bestenliste einnehmen 😉
Im Vierkampf der mu16 verzweifelte Henrik Lederer beim Sprint: gerade einmal neun Hundertstel trennten ihn von der sehnsüchtig erwarteten 12er-Zeit. Seinen „Höhenflug“ beendete er nach übersprungenen 1,54 m und auch beim Weitsprung konnte er mit erreichten 4,69 m mehr als 450 Punkte sammeln. Einen Platz auf dem Siegertreppchen verspielte Henrik allerdings bei der letzten Disziplin: die Kugel landete schon nach 7,80 m – als „Quittung“ sprangen nur noch rund 350 Punkte heraus.
In ihrem ersten Jahr in der Wettkampfleichtathletik starteten Lennard Herp und Sujan Velladurai in der Altersklasse M12. Lennard war in seiner Altersklasse der Schnellste über 75 m (11,41 sec.), auch im Weitsprung konnte mit 3,43 m mehr als 300 Punkte sammeln und „nur“ der Ballwurf (29,50 m) fiel gegen die übrigen Leistungen ein wenig ab. Aber: es reichte für den Klassensieg – Glückwunsch!
Sujan war mit seinen gezeigten Leistungen (12,26 sec./3,04 m/33,50 m) extrem konstant: in allen Teildisziplinen sammelte er jeweils mehr als 300 Punkte; bemerkenswert war v.a., dass er mit dem Wurf Bester seiner Altersklasse war.


Drei gleichaltrige TSV-Mädels gingen als Trio in den Wettkampf: Bastiénne Boltz, Karla Martin und Johanna Boettcher. Am besten schnitt Bastiénne ab: mit 12,61 sec. über 75m (3.), 3,90 m im Weitsprung (ebf. 3. Platz) und sogar 35,50 m im Ballwurf (Jahrgangsbeste) stand sie verdient auf dem Treppchen. Mit einer besseren Laufleistung hätte es sogar die oberste Stufe sein können… Karla (13,16 sec./3,28 m/20,0 m) hatte beim Weitsprung ihr Topergebnis; Johanna (13,90 sec./2,91 m/14,0 m) konnte beim Sprint und Ballwurf ihre guten Trainingsleistungen noch nicht abrufen – im nächsten Wettkampfjahr sollte sie selbstbewusster an den Start gehen können.
Manuel Boettcher war unser jüngster männlicher Aktiver: im Dreikampf der M10 begann er mit 8,77 sec. über 50 m, im Weitsprung gelang ihm ein weiter Satz auf 3,70 m und den Ball konnte er auf 27,5 m werfen (das schwächste seiner Ergebnisse).
Die ein Jahr ältere Janika Nehm haderte mit ihrer Sprintleistung: sie hatte eine bessere Leistung/Platzierung im Kopf, letztlich musste sie aber nach 8,09 sec. drei Mitbewerberinnen an sich vorbeiziehen lassen. Mit etwas Wut im Bauch steigerte sie ihre Leistung im Weitsprung auf 4,20 m und heizte damit den Wettbewerb um die Platzierungen weiter an. Den abschließenden Ballwurf konnte sie mit 28,0 m für sich entscheiden – bis auf vier Punkte konnte sie sich an die Führende heranarbeiten und wurde verdient Zweite.

Fotos gefällig?