Erster Kila-Cup in 2023

Am 06.05.2023 starteten 18 Athletinnen und Athleten, verteilt auf 3 Altersklassen, beim diesjährigen Kila-Cup in Offenbach.

Pünktlich um 9 Uhr trafen sich dann die Kinder der U8 in Offenbach am Queichtalzentrum. Ursprünglich sollten Paula Joszko, Carla Neupert, Max Schmaland, Nico Schwind, Sophia Sitter, Nora Zapf und Svea Neupert starten, aber aufgrund eines Ausfalls in der U10 hat sich Max Schmaland kurzfristig dazu entschieden in der U10 auszuhelfen.

Um 10 Uhr ging es dann, bei sonnigem und warmem Wetter, los. Nach einer kurzen Einweisung starteten die Sechs mit ihrer ersten Disziplin, der Biathlon-Staffel, wobei alle hervorragend gelaufen sind und geworfen haben. Weiter ging es dann mit Weit-Hochsprung. Alle schafften hier Problemlos die ersten beiden Höhen, doch die dritte schaffte dann leider keiner mehr, was auch dem geschuldet war, dass sie so hoch war wie manche Kinder groß. Nach einer kleinen Pause ginge es dann schon weiter mit der Bananenkisten-Staffel. Hier rannten die Kinder so schnell sie konnten über Bananenkisten hin und her und gaben auch hier alle ihr Bestes. Am Ende durften dann alle noch mit einem 800 Gramm Ball stoßen wobei auch wieder alle hervorragenden Weiten schafften. Nach nur einer Stunde war die U8 dann auch schon wieder fertig, musste aber trotzdem noch eine halbe Stunde auf die Siegerehrung warten, bei der Sie mit super Leistung auf dem 12ten Platz landete.

Um 12:30 Uhr waren die U10 an der Reihe. Hier starteten Amelie Centner, Samuel Mohrmann, Josua Pfirrmann, Franziska Stoll, Maximilian Wagner und der Aufgerückte Max Schmaland.

Auch sie starteten mit der Biathlon-Staffel und absolvierten diese in einer grandiosen Zeit. Danach ging es auch bei ihnen weiter zum Weit-Hochsprung. Hier sprangen auch alle hervorragend, doch vor allem Maximilian und Franziska stachen heraus und bekamen für ihre Leistung sogar beide eine Portion Pommes spendiert. Als dritte Disziplin musste die U10 dann über die Bananenkisten. Auch hier gaben sie alles und flogen förmlich über die Kisten. Als letztes ging es dann auch für Sie wieder zum Stoßen mit dem 1 kg Ball. Hier sammelten alle nochmal ihre Kräfte und stoßen großartige Weiten. Nach einiger Zeit war dann auch ihre Siegerehrung, wo die U10 es mit Spitzenleistungen auf den 7ten Platz schaffte.

Danach waren dann die U12 dran. Ihr Start, der eigentlich um 15:00 Uhr war, verzögerte sich ein wenig, da zu der Zeit noch die Siegerehrung der U10 stattfand.

Doch danach ging es dann für die U12 mit dem Fünfsprung los und alle sprangen ausgezeichnete Weiten. Als nächstes war 50m sprinten angesagt. Hier rannten die Kinder nicht gegen ihre Vereinskameraden, sondern gegen Athleten der anderen Vereine, gegen die sie meistens gewannen. Als vorletztes war dann noch das Stoßen offen, wo alle mit dem 2 kg Ball erstklassige Ergebnisse erzielten. Zum Schluss kam dann die alles entscheidende 800m-Staffel, bei der alle Kinder nochmal an ihre Grenzen gingen und alles gaben was sie noch hatten. Nach einer vergleichsweisen kurzen Wartezeit fand dann auch schon die Siegerehrung statt und die U12 schaffte es durch ihre großen Anstrengungen auf den 9ten Platz.

Um 18:30 Uhr war der Kila-Cup in Offenbach dann auch schon zu Ende und man kann sagen, dass alle Kinder wunderbare Leistungen gezeigt haben und alle sehr stolz auf sich seien dürfen.