Heimspiel der Jugendlichen

Bei den Bienwaldspielen am vergangenen Samstag im heimischen Stadion konnten die Athleten der Trainingsgruppe U14/U16/U18 den Heimvorteil nutzen und gute Ergebnisse erzielen:
Niklas Krummel konnte beim Dreikampf der U14 auf dem Podest Platz nehmen, da er mit 1.026 Punkten den 2. Platz errang. Simon Schwarz, der ebenfalls im Dreikampf an den Start ging, landete auf dem 5. Platz mit 960 Punkten. Bei einem Starterfeld von 14 Athleten eine sehr positive Leistung von den beiden Kandelern.
Bei der W14 traten Hannah Rödel und Valeria Schmitt für den TSV in Erscheinung. Hannah Rödel konnte sich im 800 Meter Lauf mit einer Zeit von 2:51min alle hinter sich lassen und sich nach ganz oben aufs Podest stellen. Valeria Schmitt trat in 5 Disziplinen an und verpasste hierbei vier Mal den ersten Platz, konnte aber mit den zweiten Plätzen (Hochsprung 1,30m / Weitsprung 4,47 / Kugelstoßen 8,40m / Speerwurf 26,90m) sehr zufrieden sein. Bei der fünften Disziplin, den 100 Metern, verpasste Sie mit einer Zeit von 14,82 das Podest und landete auf dem 4. Platz.
Sophia Jünger bestritt bei der W15 ihren ersten Wettkampf im heimischen Stadion und konnte im 800 Meter Lauf gleich mit einer Zeit von 3:07min gewinnen.
Bei den Jungs der M15 traten Silvio Urban und Johannes Wagner an. Johannes Wagner beanspruchte hierbei in allen seinen Wettkämpfen den 3. Platz für sich und konnte im Hochsprung mit 1,50 noch eine neue persönliche Bestleitung notieren. Ebenfalls trat er im Speer (15,35m) und den 800 Metern (2:44 min) an. Silvio Urban bleib leider etwas hinter seinen Möglichkeiten. Er konnte zwar das Kugelstoßen mit einer Weite von 10,90m gewinnen, aber im Weitsprung (5. Platz / 4,87m) und 100 Meter Lauf (6. Platz / 12,84s) konnte er sein Potential nicht vollständig abrufen.
Jana Riether startete bei der U16 außer Konkurrenz im Hochsprung, um Ihren neuen Anlauf einmal auf Wettkampfebene zu testen. Leider konnte Sie sich am Ende des Tages mehr über Ihre gewonnen Spikes aus der Tombola freuen statt über die Leistung im Hochsprung. Hier muss in den folgenden Trainingseinheiten doch noch weiter an der Verbesserung des Anlaufes gearbeitet werden, um die Tagesleistung von 1,35m schnell zu vergessen.

Dennoch war es für alle ein erfolgreicher Wettkampf, vor allem da alle Athleten vor und nach Ihren Wettkämpfen wieder eifrig als Wettkampfhelfer auftraten. Dies taten auch die anderen Athleten, welche nicht aktiv am Start waren.

Fotos Siegerehrungen Tagesbest und KiLaCup, Teil II