Bei guten Wettbedingungen nahmen am Freitag, 16.August 2019, mehr als 120 Athleten aus 31 Vereinen im Bienwaldstadion an unserem Abendsportfest teil. Mit darunter (natürlich) auch einige Jugendliche und Erwachsene in unserem gelben Vereinstrikot – und sie „schlugen“ sich durchaus achtbar:
Jugend
Bei der Altersklasse wu14 nahm Bastiénne Boltz am Kugelstoßen teil und durfte sich über einen zweiten Platz in ihrer Konkurrenz freuen. Eine konstante Stoßserie jenseits von 7 Metern wurde mit 7,66 m abgeschlossen.
In der selben Altersklasse standen bei den Jungs Lennard Herp und Finn Mayer im Stoßring. Während Finn konstant über 6 Meter stoßen konnte und als besten Versuch 7,15 m anschreiben lassen konnte (5. Platz), war die Leistungssteigerung bei Lennard erheblich: fast alle Stöße deutlich über 7 Meter ließen ihn mit dem letzten Versuch leistungsmäßig „explodieren“, sodass er mit dort erreichten 8,83 m nur einem Gegner einen Vorsprung von rund 20 Zentimetern lassen musste und ebenfalls auf Platz 2 landete.
Ein besonderer Dank an Heidrun Herp, die die KugelstoßerInnen in den letzten Tagen unter ihre Fittiche genommen hatte und deren Technik deutlich verbessern konnte.

Auf der Laufbahn waren unterdessen zum Teil packende Duelle zu sehen:
Über 2.000 m war die Renntaktik von Emilio Ohler ausgeprägt; in einem dramatischen Schlusssprint konnte er sich einer Attacke seines hartnäckigen Verfolgers erwehren und siegte in starken 7:32,86 min.
Besonderen Mut stellte Manuel Boettcher unter Beweis: er startete in der nächsthöheren Altersklasse u14 über 800 m und knackte sofort die 3-min-Marke: nach 2:54,76 min. passierte er die Ziellinie als Gesamt-Achter. Glückwunsch an die beiden jüngsten Mittelstreckler!
Bei den älteren Jungs lief Nicolas Horf ebenfalls die 800m und erreichte mit 2:46,06 in der AK mu16 den dritten Platz.
Einen ersten Versuch im Langsprint über 200 m unternahm Henrik Lederer: belohnt wurde sein Mut mit einer ansprechenden Zielzeit von 25,99 sec in der Konkurrenz der mu18.
Eine Altersstufe höher scheiterte Johann Maczek daran, den Speer in der AK mu20 über 40 Meter zu werfen, nur knapp: sein erster Versuch war auch der beste, nachdem die Kampfrichter für ihn vom Stahlband 39,37 m abgelesen hatten.
Erwachsene
Für die Erwachsenen gab es i.W. die 5.000 m, über die zu berichten ist.
Bei den Frauen siegte Sandra Sehringer mit 19:34,02 knapp vor ihrer (zuvor für den Sieg favorisierten) Konkurrentin Freya Höfeler aus Karlsruhe – die beiden trennten gerade einmal fünf Sekunden. Auch Astrid Laux-Sitzenstuhl nahm an dieser Ausscheidung teil und beendete das Rennen nach 25:00,46 min.
Die Herrenkonkurrenz war dominiert von Läufern aus Kandel: einmal mehr nicht zu schlagen war Christian Flügel, der bereits nach 16:13,19 min. die Ziellinie überlaufen konnte. Zweiter wurde Andreas Boettcher, der am Beginn seiner Bahnwettkämpfe steht und ansprechende 19:34,72 min anschreiben lassen konnte. Vereins- aber nicht bindungslos Michael Sitzenstuhl, der sich als ältester „Kandeler“ etwas mehr Zeit ließ (21:49,31 min.)
Abgerundet wurde das Aktivenergebnis durch die Speerwurf-Teilnahme von Niklas Lederer: aber gleich mit dem ersten Versuch rächte sich, dass er zuvor kein hinreichendes Training absolvieren konnte und er mit Schmerzen im Wurfarm nach drei Versuchen passen musste. Vorteil für den Veranstalter: er übernahm gleich das Kommando bei der Zeitmessung auf der Laufbahn…
Norbert Wingerter war nicht nur als Kampfrichter aktiv, sondern auch mit der Kamera unterwegs. Hier einige Impressionen aus seinem „Blickwinkel“: https://drive.google.com/drive/folders/1v8oog2mdSbT16XT3CDxhYSx8KrpNMJLA?usp=sharing