Highlights der Läufer im ersten Halbjahr

Die Kandeler „Laufszene“ war mit teils sehr schnellen Beinen unterwegs. Nachstehend die Zusammenfassung der wichtig(st)en Ereignisse und Ergebnisse:

Winterlaufserie in Rheinzabern

Rheinzabern, 9. Januar: Die 29. Winterlaufserie des TV Rheinzabern wurde  mit dem 15 km-Lauf fortgesetzt. Nach dem der Winter zur Wochenmitte eine Pause einlegte, bot die Laufstrecke wieder sehr gute Bedingungen zum Laufen und entsprechend waren die 911 ins Ziel einlaufenden TeilnehmerInnen motiviert. Vom TSV 1886 Kandel hatte sich wieder eine größere Gruppe eingefunden und benutzte den Wettkampf zur Vorbereitung auf höhere Ziele. Schnellste Kandeler waren Roland Knöhr und Pia Winkelblech, die auch die besten Platzierungen erreichten. Die Ergebnisse:

Knöhr, Roland in 57:40 min auf Rang 4 der AK M 50,
Swiateck, Heinz-Dieter in 1:03:20 h auf Rang 7 der AK M55,
Winkelblech, Pia in 1:03:47 h auf Rang 4 der AK W35,
Marten, Nikolas in 1:04:00 h auf Rang 23 der AK M 30,
Wingerter Norbert in 1:06:21 h auf Rang 51er AK M45,
Roth, Thomas in 1:06:59 h auf Rang 31 der AK M 50,
Weiß, Wilfried in 1:08:07 h auf Rang14 der AK M 60,
Morgenstern, Kai in 1:08:15 h auf Rang 35 der AK M 35,
Burg, Gerhard in 1:14:27 min auf Rang 29 der AK M 55,
Kling, Gaby in 1:20:15 h auf  Rang 11 der AK W 35,

Insgesamt 108 Herren-Mannschaften wurden gelistet. Zwei Mannschaften stellte der TSV. Die 1. TSV-Mannschaft lief mit Knöhr, Swiateck und Marten in 3:05:00 h und kam auf Rang 33. Die andere Mannschaft platzierte sich auf Rang 64.

TSV-Läuferinnen überzeugen beim Crosslauf

Grünstadt, 30. Januar: An der 27. Crosslaufserie der TSG Grünstadt nahm eine kleine Abordnung des TSV Kandel teil. Im Lauf über die Kurzstrecke von 3.300 m überzeugten Pia Winkelblech und Catherine Bayer-Klier mit einem Sieg und einem 3. Platz in der Altersklasse W 30. Sie liefen nach 13:39,6 min bezw. 14:19,2 min  ins Ziel und konnten dabei etliche der gleichzeitig gestarteten männlichen Läufer hinter sich lassen. Im Lauf der Mittelstrecke über 6.800 m kam Klaus Bayer nach 43:29 min ins Ziel und erreichte Platz 4 der M 70.

TSV-Siege bei den Pfalz-Seniorenmeisterschaften

Ludwigshafen, 6. Februar: Am 1. Februar-Sonntag organisierte der Leichtathletik Verband Pfalz in der Ludwigshafener Leichtathletikhalle seine Hallenmeisterschaften für Senioren. Vier TSV-Senioren stellten sich der Herausforderung. Catherine Bayer-Klier startete sowohl über 200 m als auch über 800 m. Sie gewann beide Strecken in ihrer Altersklasse W 35; die 200 m in 32,94 sec und die 800 m in 2:41,31 min und sicherte sich damit zwei Pfalztitel. Markus Braun wurde über 800 m in der AK M 45 Sieger und Pfalzmeister. Er durchlief das Ziel nach 2:39,73 min. Klaus Bayer startete in der Altersklasse M 70 über 200 m, wo er nach 38,53 sec siegte, und über 800 m. Hier wurde er in 3:42,75 min Zweiter. Herbert Müller nahm am Kugelstoßen der AK M 60 teil. Er stieß die 4 kg-Kugel 10,02 m weit und kam damit auf Platz 3.

Winterlaufserie in Rheinzabern

Rheinzabern, 6. Februar: Die 29. Winterlaufserie des TV Rheinzabern wurde  mit dem 20 km-Lauf beendet. Die Laufstrecke bot sich wieder in sehr gutem Zustand dar und auch die Wetterbedingungen waren bestens, so dass die über 800 ins Ziel einlaufenden TeilnehmerInnen gute Leistungen erbrachten. Die Gruppe des TSV 1886 Kandel nutzte die Gelegenheit zu einem Training unter Wettkampfbedingen. Schnellste Kandeler waren wieder Roland Knöhr und Pia Winkelblech, die auch die besten Platzierungen erreichten. Die Ergebnisse:

Knöhr, Roland in 1:16:58 h auf Rang 4 der AK M 50,
Morgenstern, Kai in 1:22:40 h auf Rang 18 der AK M 35,
Roth, Thomas in 1:25:44 h auf Rang 18 der AK M 50,
Gantz, Gerald in 1:26:42 h auf Rang33 der AK M 45,
Swiateck, Heinz-Dieter in 1:28:05 h auf Rang 9 der AK M55,
Winkelblech, Pia in 1:28:45 h auf Rang 4 der AK W35,
Burg, Gerhard in 1:28:45 min auf Rang 32 der AK M 55,

Insgesamt 96 Herren-Mannschaften wurden gelistet. Zwei Mannschaften stellte der TSV. Die 1. TSV-Mannschaft lief mit Knöhr, Morgenstern und Roth in 4:05:22 h und kam auf Rang 17. Die zweite Mannschaft mit Gantz, Swiateck und Burg platzierte sich auf Rang 56.

Ein TSV-Sieg bei den Pfalz-Crossmeisterschaften

Grünstadt, 12. Februar: Auf dem Gelände um das Grünstadter Stadion organisierte der Leichtathletik Verband Pfalz seine Crossmeisterschaften 2011. Sechs TSV-Langstreckler stellten sich der Herausforderung auf dem durch künstliche Hindernisse kupierten Gelände und konnten einige gute Platzierungen erringen. Ein spannendes Rennen konnten die zahlreichen Zuschauer bei der männlichen Jugend A, das über 5.700 m ging, verfolgen. Philipp Wagner vom TSV hielt sich immer in der Spitzengruppe auf. Als aber in der vorletzten Runde Jonas Baumgärtner von der LG Rülzheim einen Vorsprung von rund 20 m herauslief, setzte Philipp nicht energisch genug nach. Erst im Schlussspurt konnte er sich dem letztlich siegreichen Konkurrenten noch mal nähern. Mit 1 m Abstand lief er nach 20:16 min durchs Ziel und erkämpfte sich somit die Pfalz-Vizemeisterschaft.

Siegreich verlief das Rennen der Frauen und Seniorinnen für Catherine Bayer-Klier über 3.500 m. Nach genau 15 min überquerte sie die Ziellinie und holte sich die Pfalzmeisterschaft der W 35. Auch Heidi Weibel überzeugte. In ihrem ersten Rennen in der AK W 50 kam sie im gleichen Lauf nach 17:01 min ins Ziel und errang damit Rang 3.

Bei den jüngeren Senioren ging es über 7.850 m. Kai Morgenstern benötigte 32:12 min und platzierte sich auf Rang 5 der AK M 35. Der Lauf der älteren Senioren war über 5.700 m angesetzt. In einem stark besetzten Feld zeigte Heinz-Dieter Swiateck seine Ausdauerqualitäten und kam nach 24:51 min auf Rang 6 der M 55 ins Ziel. In der M 70 erreichte Klaus Bayer nach 29:09 min Rang 3.

Rheinland-Pfalz-Crossmeisterschaften

Trier, 13. Februar. Einen Tag nach den Pfalz-Crossmeisterschaften fanden in Trier schon die Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz statt. Nur ein kleines TSV-Aufgebot hatte sich auf den Weg gemacht. Catherine Bayer-Klier konnte ihre gute Form vom Tag vorher bestätigen und lief im Rennen der Seniorinnen W 35 über 3.300 m nach 13:46 min nur knapp hinter der Siegerin auf den 2. Platz. Klaus Bayer kam im Lauf der Senioren M 70 über 5.500 m auf Rang 6 ins Ziel.

Gesamtwertung der Winterlaufserie in Rheinzabern

Rheinzabern: Die 29. Winterlaufserie des TV Rheinzabern wurde  im Dezember 2010 mit dem 10 km-Lauf gestartet, im Januar mit dem 15 km-Lauf fortgesetzt und im Februar mit dem 20 km-Lauf beendet. Sechs TSV`ler haben sich an allen drei Läufen beteiligt und konnten sich in der Gesamtwertung über die 45 km gut platzieren.

Die besten Platzierungen erreichten Roland Knöhr und Pia Winkelblech. Die Ergebnisse:

Knöhr, Roland belegte in 2:52:22 h Rang 4 der AK M 50,
Morgenstern, Kai belegte in 3:08:55 h Rang 12 der AK M 35,
Swiateck, Heinz-Dieter belegte in 3:12:50 h Rang 6 der AK M55,
Winkelblech, Pia belegte in 3:13:21 h Rang 3 der AK W35,
Roth, Thomas  belegte in 3:13:26 h Rang 13 der AK M 50,
Burg, Gerhard belegte in 3:43:15 min Rang 18 der AK M 55,

An der Serie hatten sich über 2.000 Läufer und Läuferinnen beteiligt.

In Böblingen am Start

Böblingen, 27. Februar: Beim Glaspalastlauf auf profilierter Waldstrecke  zeigten zwei TSV`ler in württembergischen Gefilden Flagge und vertraten den TSV Kandel erfolgreich. Auf der 10 km-Strecke erreichte Kai Morgenstern nach 39:24 min das Ziel und belegte in der Altersklasse M 35 den 14. Rang. In der Altersklasse M 55 lief Heinz-Dieter Swiateck ein beherztes Rennen, überschritt nach 41:51 min die Ziellinie und platzierte sich damit auf Rang 3.

TSV-Läuferschar in Hördt

Hördt, 6. März: Der Auwaldlauf in Hördt, eine Woche vor dem Bienwald-Marathon stattfindend, wird von vielen Läufern als Generalprobe für Kandel bewertet. Dementsprechend groß ist auch dort die Beteiligung über 10 km  und 20 km. Im 20iger konnten einige TSV`ler mit zweiten, dritten und vierten Plätzen  ihr derzeitiges Laufvermögen  unter Beweis stellen. Das sind die Ergebnisse:

Kai Morgenstern – 1:19:47 h – Rang 2 in M 35,

Gerald Gantz – 1:22:33 h – Rang 4 in M 45,

Catherine Bayer-Klier – 1:37:35 h – Rang 2 in W 35,

Karlheinz Gutzler – 1:37:36 h – Rang 20 in M 40,

Gabi Kling – 1:49:45 h – Rang 3 in W 35.

Claudia Kunz – 2:01:04 h – Rang 5 in W 35.

Lauf über 10 km:

Wilfried Weiß – 42:01 min – Rang 2 in M 60,

Norbert Wingerter – 42:12 min – Rang 14 in M 45,

Gerhard Burg – 48:08 min – Rang 10 in M 55,

Claus Nett – 51:18 min – Rang 13 in M 55,

Klaus Bayer – 58:11 min – Rang 5 in M 70.

Fast Rekordteilnehmerzahl beim Frühjahrsklassiker

Kandel, 13. März:

Fast wäre die Rekordteilnehmerzahl aus dem Jahre 2007 beim 36. Bienwald-Marathon und Halbmarathon erreicht worden. Genau 1901 StarterInnen

bildeten wieder eine großartige Kulisse beim Frühjahrsklassiker am 13. März.

Die riesige Läuferschlange machte sich Punkt 10 Uhr auf den Weg durch den Bienwald. Schirmherr Ministerpräsident Kurt Beck, assistiert von Politprominenz wie Landrat Dr. Fritz Brechtel, Staatssekretär Alexander Schweizer, MdB Dr. Gebhardt, und Kandels Verbandsbürgermeister Volker Poss sowie Stadtbürgermeister Günter Tielebörger,  gab den Startschuss ab. Die TeilnehmerInnen strahlten im Ziel mit der Sonne, welche sich zwischendurch sehen ließ, um die Wette, denn sehr viele hatten nicht nur eine gute Leistung erbracht, sondern auch eine persönliche Bestleistung erzielt. Überraschend war die geringe Ausfallquote, was auf die guten Wetterverhältnisse, die schnelle, flache Strecke und auf eine gute Vorbereitung der LäuferInnen hinweist.

Insgesamt konnten 1.863 Teilnehmern im Ziel registriert werden. Jeder Teilnehmer bekam ein hochwertiges Finisher T-Shirt der Firma Saucony, die beim Kandeler Frühjahrsklassiker als Hauptsponsor auftrat und konnte sich eine Flasche Jubiläumslauf-Wein am Stand des Weingutes Frank Bohlender aus Steinweiler abholen. Zufrieden verließen am Nachmittag die Laufenthusiasten Kandel nach diesem gelungenen Lauferlebnis. Zuvor hatten sie sich in Kandels neuer guter Stube in der Cafeteria, die von Kandels Leichtathleten mit Kuchen, Kaffee, herzhaftem Essen und leckeren Getränken gut bestückt war, bestens regeneriert.

Neulinge gewinnen den Marathon

In 2:28:15 h gewann Florian Neuschwander vom PST Trier überlegen den Lauf über 42 km vor Dominik Mages von der LAC Quelle Fürth, der 2:34:24 h benötigte.

Bei den Damen gewann Eve Rauschenberg vom LC Haßloch in 2:49:34 h, die damit ihre persönliche Bestzeit um 4 Minuten verbesserte. Auch Kerstin Steg (LAC Quelle Fürth), die in 2:50:53 h knapp hinter der Siegerin finishte, konnte als Zweite einen „Hausrekord“ erzielen.

Jens Ziganke und Simone Maissenbacher siegen beim Halbmarathon

Der vorjährige Zweite, Jens Ziganke vom VfB LC Friedrichshafen, wurde überlegener Sieger auf der halben Strecke. In 1:10:37 h erreichte er mit klarem Vorsprung vor Gerhard Schneble vom TV Gailingen das Ziel im Bienwaldstadion.

Die Siegerin bei den Damen, Simone Maissenbacher von der LSG Karlsruhe, verfehlte mit der Siegerzeit von 1:19:46 h ihre persönliche Bestzeit gleich Siegerzeit von 2009 um fast 2 Minuten. Die Zweite, Nicole Leder von der LLG Wonnegau, erreichte nach 1:22:42 h das Ziel.

Ursula Wagner wird Klassensiegerin

An dieser Laufveranstaltung haben viele Personen aus der Verbandsgemeinde Kandel teilgenommen. Beim Marathon war dies Roland Knöhr vom TSV 1886 Kandel, der nach 3:03:47 h ins Ziel kam. Er kam in der Pfalz- und Südpfalzwertung jeweils auf den 4. Rang. Beim Halbmarathon erlief sich Ursula Wagner vom TSV 1886 Kandel einen Klassensieg. Sie erreichte nach 1:29:21 h das Ziel und war damit achtschnellste unter 295 Frauen. Weitere Ergebnisse:

Edgar Keppel, VfR Kandel, 1:51:51 h – Rang 49 der AK M 50,

Jens Krausewitz, TSV Kandel, 1:58:15 h, Rang 177 der M 40,

Klaus Kunzmann, TSV Freckenfeld, 1:48:12 h, Rang 84 der M 50,

Yannick Hay, TC Freckenfeld, 1:51:45 h, Rang 5 bei den Junioren,

Günter Hay, TC Freckenfeld, 1:56:40 h, Rang 30 der M 60,

Victoria Kunzmann, Bushido Freckenfeld, 2:26:40 h, Rang 5 der Juniorinnen,

Elias Hauck, Winden, 1:54:33 h, Rang 7 der Junioren,

Siegfried Hauck, Winden, 1:54:39 h, Rang 168 der M 45,

Lukas Hauck, Winden, 2:20:35 h, Rang 17 der Junioren,

Elke Wittmann-Hauck, Winden, 2:20:39 h, Rang 60 der W 45.

Als Brems- und Zugläufer haben sich folgende TSV-LäuferInnen verdient gemacht: Heidi Weibel, Catherine Bayer-Klier, Wilfried Weiß.

Die kompletten Ergebnisse sowie Bilder zum Lauf wurden im Internet unter  www.bienwald-marathon.de und www.LaufReport.de veröffentlicht.

TSV-Läufer überzeugt bei Winterlauf-Serie in Böblingen

An der kompletten Winterlaufserie im württembergischen Landkreis Böblingen nahm Heinz-Dieter Swiateck vom TSV 1886 Kandel teil. Beim dritten Lauf der Serie in Magstadt über 10,55 km erreichte er in 44:18 min in seiner AK M 55 den 4. Platz.

In der Gesamtwertung der Serie, wozu noch die Läufe in Grafenau und Sindelfingen gehörten, belegte er in der AKM 55 den 3. Platz.

TSV-Leichtathleten mit 3 Mannschaftssiegen

Harthausen, 26. März: Über die Einzelsiege und guten Platzierungen der TSV-Läufergruppe bei den Waldlaufmeisterschaften des Bezirkes Südpfalz wurde schon berichtet. Hinzu kommen drei Mannschaftssiege und weitere Mannschafts-Platzierungen im Vorderfeld. Bezirksbeste Mannschaften wurden die jüngsten weiblichen und männlichen NachwuchsläuferInnen. Den Mannschaftssieg bei den 8- und 9jährigen Mädels schaffte die 1. Mannschaft mit Marie-Sophie Wagner, Jana Schwaab und Jule Steinbach; die 2. Mannschaft mit Zoe Schäfer, Leonie Kirchmann und Lara Hirsch erreichte noch den 4. Platz. Bei den gleichaltrigen Jungens gab es ebenso souverän den Mannschaftssieg mit Felix Götzmann, Simon Schwarz und Johannes Weißmann. Die 2. Mannschaft mit Julian Bosch, Hendrik Lederer und Niklas Krummel landete auf Rang 5.

Die dritte Mannschafts-Meisterschaft erreichten die TSV-Frauen mit Ursula Wagner, Catherine Bayer-Klier und Pola Keppel. Die Schülerinnen A mit Michelle Moser, Annika Möller und Caroline Biedermann erkämpften sich den 3. Platz.

Jeweils auf den 4. Rang kamen folgende Mannschaften:

Schülerinnen C mit Hannah Rödel, Paula Laindner und Elisabeth Steinbach,

Schülerinnen B mit Amelie Wingerter, Hannah Dinies und Anna-Lena Osigus,

Schüler B mit Johannes Wagner, Adrian Schmidt und Jonathan Baral.

Für Rang 12 reichte es noch für die 2. B-Schülermannschaft mit Sven Jung, Niklas Lederer und David Rapp.

Durch die vielen Einzel- und Mannschaftssiege wurde der TSV 1886 Kandel zu einem der erfolgreichsten Südpfalzvereine bei dieser Meisterschaft.

Ergebnisse von den Pfalzwaldlaufmeisterschaften

Haßloch, 7. April: Mit dem Erringen von drei Vizemeisterschaften schnitten die TSV-Athleten bei diesen Meisterschaften zufrieden ab. Mögliche Titel in den Mannschaftswettbewerben wurden durch das Nichtantreten einzelner Athleten verschenkt. Die zweiten Plätze belegten bei der männlichen Jugend A über 4.200 m Philipp Wagner, dann bei den Seniorinnen W 35 Pia Winkelblech und bei den Senioren M 45 über 5.030 m Gerald Gantz. In der Klasse W 35 erreichte Catherine Bayer-Klier Rang 3. Außerdem platzierte sich Klaus Bayer bei den Senioren M 70 auf Rang 5, Thomas Roth bei den Senioren M 50 auf Rang 6 und Heinz-Dieter Swiateck bei den Senioren M 55 Rang 7.

Deutsche Straßenlaufmeisterschaften

Darmstadt, 16. April: Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Darmstadt ging es um Titelehren über die Halbmarathonstrecke, also 21,1 km. Da wegen Krankheit die sehr aussichtsreiche Seniorinnenmannschaft Wagner, Dr. Baral und Weibel nicht antrat, vertrat Kai Morgenstern als einziger Läufer die TSV-Farben. In dem Männerfeld von nahezu 300 Startern hielt er sich recht gut und konnte nach 1:21:36 h finishen. Damit errang er Platz 105 bei den Männern.

Titel für Wilfried Weiß in Maximiliansau

Wörth, 17. April: Bei den Straßenlaufmeisterschaften über 10 km in Maxau ging es um die Bezirksmeisterschaften einschließlich Seniorenwertung. Wilfried Weiß zeigte gute Form und siegte bei den Senioren M 60 in 42:04 min unangefochten. Über jeweils den 2. Rang freuten sich in der M 45 Gerald Gantz und in der M 50 Thomas Roth, die nach 38:24 min bezw nach 39:59 min ins Ziel kamen. Gerhard Burg erreichte nach 47:14 das Ziel und belegte in der M 55 Rang 6.

Die nicht für die Titelkämpfe gemeldeten Roland Knöhr und Matthias Kommerell erreichten in der Volkslaufwertung diese Ergebnisse:

Knöhr – 37:56 min – Rang 2 in M 50,

Kommerell – 47:27 min – Rang 6 in MHK.

Außerdem wurde auch ein Halbmarathon ausgetragen. Zwei Läufer waren beteiligt:

Hans-Joachim Weimar – 1:41:58 h – Rang 9 in M 45,

Jens Krausewitz – 1:53:56 h – Rang 15 in M 40.

Vom Osterlauf in Rheinzabern

Rheinzabern, 23. April: Beim traditionellen Osterlauf am Ostersamstag in Rheinzabern ging es beim Halbmarathon auch um die pfälzischen Titelehren.  Der TSV 1886 Kandel war bei diesem Lauffest mit einer größeren Mannschaft vertreten. Im Hauptwettbewerb über die Halbmarathonstrecke litten die Ergebnisse unter der enormen Hitze. Trotzdem wurde es ein erfolgreicher Tag für die TSV-LäuferInnen, da sie mit dem Gewinn von zwei Pfalzmeisterschaften sowie mehreren Platzierungen auf dem 2. und 3. Rang aufwarteten. Schnellster Kandler war Dr. Thomas Dambach, der nach längerer Verletzungspause erstmals wieder einen ernsthaften Wettkampf bestritt und diesen auch in guter Zeit von 1:27:39 h beendete. Ihm folgten Roland Knöhr und Wilfried Weiß, der in seiner Altersklasse M 60 zurzeit keinen Gegner zu fürchten hat. Die Ergebnisse der Seniorenmeisterschaft:

Name:                  Zeit           AK      Rang
Dambach, Thomas        1:27:39 h      m50      2
Knöhr, Roland          1:29:49 h      m50      3
Weiß, Wilfried         1:36:17 h      m60      1
Gutzler, Karlheinz     1:38:47 h      m40      9
Wingerter, Norbert     1:39:30 h      m45      8
Weimar, Hans-Joachim   1:41:05 h      m45      10
Bonse, Markus          1:42:23 h      m45      12
Roth, Thomas           1:43:44 h      m50      6
Weibel, Heidi          1:51:53 h      w50      4

Kling, Gaby            2:07:38 h       w35      2

Auch im Mannschaftswettbewerb waren die TSV-Läufer  siegreich. Es gewann die Mannschaft M50/55 mit Dr. Dambach, Knöhr und Roth. Die Mannschaft der M 40/45 mit Gutzler, Wingerter und Dr. Weimar erreichte Rang 4.

Als Volksläufer war Sebastian Boltz unterwegs. Er benötigte 1:57:22 h, Rang 20 der M 35.

Vier Läufer beteiligten sich am Rahmenwettkampf über 10 km. Die Ergebnisse:

Name:                  Zeit           AK      Rang
Swiateck, Heinz-Dieter 42:44 min      m55      6
Marten, Nikolas        43:47 min      m30      10
Kommerell, Matthias    47:50 min      mHk      10
Burg, Gerhard          38:47 min      m55      11

TSV-Erfolge beim Kurstadtlauf

Bad Bergzabern, 30. April: Äußerst erfolgreich konnten einige TSV-Athleten beim Kurstadtlauf in Bad Bergzabern abschneiden. Beim Midi-Lauf, bei dem es über 15,6 km mit rund 400 Höhenmetern ging, erreichte Catherine Bayer-Klier als zweitschnellste Frau und Siegerin der AK W 30 in 1:16:05 h das Ziel. Schnellster Kandeler in diesem Lauf war Gerald Gantz, der nur 1:05:32 h benötigte; knapp dahinter Dr. Thomas Dambach in 1:07:53 h. Die Ergebnisse dieses Rennens:

Platz    Name             Zeit       Klas    Rang
-------------------------------------------------------                    5        Gantz Gerald     1:05:32     m40    3
7        Dambach Thomas   1:07:53     m50    2
22       Bonse Markus     1:15:49     m40    10
24       Bayer-Klier Cath. 1:16:05    w30    1
43       Kommerell Matth.  1:21:39    mhk    4

125      Bayer Klaus      1:52:29     m70    5

Beim Mini-Lauf  über 8 km mit 185 Höhenmetern war Pia Winkelblech die klare Siegerin der Frauenwertung. Nach 36:43 min erreichte sie das Ziel vor dem Bergzaberner Schloss. Nur wenigen Männern gelang es, sich vor ihr zu platzieren.

Beim „Grand Prix“ über 4,4 km, der eine flache Strecke mit 4 Runden durch die Altstadt beinhaltete, zeigte Wilfried Weiß erneut beste Form. Der Starter der M 60 ließ nur wenig jüngere Läufer vor sich das Ziel passieren. Nach 16:51 min gewann er seine Altersklasse sicher vor seinem ewigen Konkurrenten Werner Heiter aus Rülzheim.

Beim Lauf der Schülerinnen über 800 m, das entspricht einer Altstadtrunde, konnte sich Jana Schwaab-Klier nach 3:46 min auf Platz 3 der Schülerinnen D platzieren. Beim Lauf der Schüler über die gleiche Strecke unternahmen ihre ersten Schritte als Läufer der sechsjährige Kilian Schwaab-Klier und der fünfjährige Nicolas-Ferinto Bayer-Klier in der Bambino-Klasse. Sie erreichten nach 5 Minuten das Ziel.

TSV-Damen erfolgreich

Waldkirch, 14. Mai: Bei den Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften, die im Rahmen des Kandel-Berglaufes stattfanden, konnten zwei Damen der TSV-Langlaufgruppe erfolgreich abschneiden. Der Start des Straßenberglaufes erfolgt im Schwarzwaldstädtchen Waldkirch auf 265 m NN. Nach 12,2 km erreicht die Strecke die Passhöhe auf dem Kandel, 1205 m NN. Es sind also 940 Höhenmeter zu überwinden. Dieser Anstrengung unterzogen sich Pia Winkelblech und Catherine Bayer-Klier, die sich durch mehrere Läufe auf die Kalmit fit gemacht hatten. Pia kam nach 1:17:15 h und Catherine nach 1:18:48 h im Ziel an. Mit dem 4. bezw. 5. Platz in der Seniorinnenklasse W 35 wurden sie bei dieser Deutschen Meisterschaft hoch belohnt. Dabei war auch Klaus Bayer, der für die Strecke 1:58:58 h benötigte und sich auf Platz 10 der Klasse M 70 platzierte.

Pfalz-Langstreckenmeisterschaften

Bad Dürkheim, 7. Mai: Auf der Kunststoffbahn des Stadions in Bad Dürkheim wurden bei über 25 Grad Celsius die pfälzischen Langstreckenmeisterschaften ausgetragen. Zu heiß, um gute Leistungen zu erzielen. Dennoch konnte Kai Morgenstern, einzigster TSV`ler am Start, mit guter Leistung aufwarten. Im Rennen über 10.000 m erreichte er nach 37:53,88 min das Ziel und platzierte sich auf Rang 2 seiner AK M 35.

TSV-Damen erfolgreich

Hamburg, 14. Mai: Bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften 2011 mit Seniorenwertung, die im Rahmen des Haspa-Marathons stattfanden, konnten zwei Damen der TSV-Langlaufgruppe erfolgreich abschneiden.

Pünktlich um 9 Uhr wurde der Marathon in Hamburg von Hamburgs Oberbürgermeister gestartet. Mit dabei waren auch die TSV-Läuferinnen Ursula Wagner, Dr. Christiane Baral und Heidi Weibel, Kandel. Bei weit mehr als 20 Grad blieben die Leistungen aller Teilnehmer weit hinter den Erwartungen. Nach 3:08:39 h netto erreichte Wagner noch leichtfüßig laufend das Ziel und platzierte sich auf Rang 5 der Seniorinnen W 45. Dr. Baral finishte nach 3:28:13 h und kam damit auf Rang 12. Leider musste Weibel, die dritte Kandelerin, verletzungsbedingt nach 21 km aufgeben.

Die Kandeler Damen waren von der Atmosphäre am Streckenrand, den rund 800.000 Menschen säumten, begeistert. In Deutschland wird man wohl kaum ein Marathonpublikum finden, das so ausdauernd und ausgelassen am Streckenrand feiert wie in Hamburg. Die als reserviert eingeschätzten Hanseaten treten bei ihrem Marathon mit rheinischer Fröhlichkeit und fast südländischem Temperament auf. Ein tolles Gefühl für Christiane, die in ihrer Heimatstadt mit einer starken Leistung aufwartete.

Ergebnisse von Volksläufen

Leimersheim, 29. Mai: Beim Leimersheimer Volkslauf ging es  über mehrere Distanzen. Die Ergebnisse:

5 km – Sebastian Boltz – 22:03 min – 18. Rang,

10 km – Gerhard Burg – 46:42 min – 15. Rang in M 50,

21,1 km – Gerald Gantz – 1:30:01 h – 6. Rang in M 40.

Ramberg, 2. Juni: Beim Panoramalauf in Ramberg über 11,5 km schaffte Gaby Kling nach 1:03:27 h den 3. Rang der W 30.

Bellheim, 5. Juni: Über 10 km erreichte Gaby Kling nach 49:50 min das Ziel und platzierte sich auf Rang 4 der W 30. Sebastian Boltz lief die 20 km, benötigte 1:52:19 h und platzierte sich auf Rang 7 der M 30.