Laufen bei den französischen Lauffreunden in Reichshoffen

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Immer zwei Wochen nach dem Bienwaldmarathon findet in der Partnerstadt Reichshoffen der „Foulées des Cuirassiers“ statt. Dieses Jahr war der TSV mit vier Läufern vertreten. Thomas Dambach, Kai Morgenstern und Norbert Wingerter starteten als Veteranen, wie die Senioren in Frankreich liebevoll genannt werde, Niklas Lederer (unser Nachwuchsveteran) in der Wertung „ESM“, was man in Deutschland als männliche Jugend bezeichnen würde.

Wer Frankreich einmal von der sportlichen Seite erleben möchte, der sollte sich diesen Lauf für das nächste Jahr notieren. Es ist auch eine Möglichkeit, die kulturellen Unterschiede beider Nationen hautnah zu erleben. Schon die Fahrt durch das Elsass mit seinen Fachwerkhäusern und Kirchen war bei dem Sonnenschein am Sonntag ein Erlebnis. Nach herzlicher Begrüßung, meistens vom Bürgermeister persönlich, blieb noch genug Zeit für ein Plausch mit den französichen Laufkollegen, die man seit dem gemeinsamen Staffellauf gut kennt.

Im Startbereich sind die kulturellen Unterschiede am auffälligsten. Während hierzulande die Läufer dicht gedrängt am Start stehen und sich die beste Startposition suchen, geht das in unserem Nachbarland um einiges entspannter zu. Man begibt sich gemütlich zu Start, hält in entspannter Atmosphäre ein kleines Schwätzchen und rennt irgendwann los. Die Streckenführung in Reichshoffen bietet alles, was die Vogesen zu bieten haben. Nach 4 Kilometern über das Feld zum Warmwerden geht es in den Wald und beginnt gleich mit einem Anstieg, der sich einen Kilometer lang zieht. Nach weiteren 5 Kilometer im hügeligen Wald gilt es vor dem Ziel nochmals einen letzten Anstieg zu nehmen, so dass am Ende nach 10,4 Kilometer auch 440 Höhenmeter zu Buche stehen. Zur Zielankunft werden die Läufer namentlich genannt, was mit der französischen Wortmelodie einfach toll klingt. Gerne würde man nochmal durch das Ziel laufen.

Die auf der Strecke verbrauchte Energie lässt sich im Ziel gleich in Form von Obst, Kuchen, Schokolade, Nüssen und anderem mehr wieder zurückholen. Geduscht ging es zu dem nächsten Highlight, dem Flammkuchen essen, was natürlich nicht fehlen darf. An der dabei stattfindenden Siegerehrung durfte dieses Jahr unser Nachwuchsveteran Niklas teilnehmen, der wie die letzten Jahre den zweiten Rang seiner Altersklasse belegte, und mit einem Pokal sein Regal bereichern durfte.

Hier gibt’s was (auf) für die Augen!

Die erreichten Laufergebnisse:

Kai Morgenstern 45:02 min Rang 6 in der Klasse V1M

Niklas Lederer 46:10 min Rang2 in der Klasse ESM

Thomas Dambach 48:36 min Rang 6 in der Klasse V2M

Norbert Wingerter 49:54 min Rang 10 in der Klasse V2M