Brugg/Schweiz: Vom 22. – 24. Oktober fand in Brugg in der Schweiz wieder der inzwischen zur Tradition gewordene Ultra-Stundenlauf 6/12/24/48 Stunden statt. Auf einem 934,8 m langen, asphaltierten Rundkurs auf einem Militärgelände wurde nonstop gelaufen. Der Schweizer Organisator konnte wieder eine internationale Läufergemeinschaft begrüßen. Im Hauptwettbewerb, dem 24-h-Lauf, stellten Schweizer und Deutsche das Hauptkontingent, aber auch aus Österreich, Frankreich und Italien kamen die Ultras. 37 Männer und 12 Frauen erreichten hier das Ziel. Aber sie waren nicht alleine auf der Strecke, da mehrere Wettbewerbe (Einzel- und Mannschaftswertungen) gleichzeitig am Laufen waren. Das führte zu einer lockeren Atmosphäre. Für Verpflegung und medizinische Betreuung wurde vom Veranstalter bestens gesorgt. Da aber auch eigene Betreuer mitgebracht werden konnten, hatte TSV`ler Michael Ohler seine Tochter Jana als Betreuerin engagiert. Sie versorgte ihn wunderbar während der 24 Stunden mit dem selbst mitgebrachten und schon ausgetesteten Nahrungsmitteln und Getränken. Beim Start am Samstag um 12 Uhr und in den folgenden Stunden lief bei ihm alles bestens nach Plan. Bei einem Schnitt von rund 6 min pro Kilometer schien das angestrebte Ziel von 238 km (B-Norm für die deutsche Nationalmannschaft) erreichbar. Aber in der Nacht, besonders in den frühen Stunden zwischen 3 und 6 Uhr, verlor er bei Temperaturen um 0°C bei einer Geschwindigkeit von rund 11 km pro Stunde zu viele Kilometer, denn die Verpflegung war zu kalt und die Aufnahme schlug ihm auf den Magen. Als am späten Morgen die Temperaturen deutlich anstiegen, konnte er sein Tempo wieder enorm steigern. Als dritter Läufer insgesamt und Sieger der Senioren M50 erreichte er nach 24 h das Ziel. Er hatte insgesamt 238 Runden plus 446 m zurückgelegt. Das ergab eine Leistung von 222,738 km innerhalb eines Tages. Sehr zufrieden nahm er am Nachmittag des Sonntages die Medaille in Empfang. Sicherlich werden diesem ersten Versuch auf dieser ungewöhnlichen Strecke weitere Versuche folgen. (RS)


