Es hat etwas gedauert, aber: die Leichtathleten sind wieder präsent auf der Pfälzer Verbandsebene! Über ein ganzes Wochenende verteilt war eine „handverlesene“ Gruppe an den Wettkämpfen im Olympiastützpunkt unseres Landes -zum Teil erfolgreich- beteiligt.
Den Auftakt bestritten die 14-Jährigen:
Sujan Velladuraj und Lennard Herp starteten zunächst in den Vorläufen über 60m. Sujan packte die Schallmauer von 9 Sekunden hauchdünn mit 8,99 sec., Lennard konnte sich mit seiner Zeit von 8,30 sec. für das Finale qualifizieren. Geringfügig langsamer (8,35 sec.) konnte er seine Laufstärke bestätigen und belegte einen guten 3. Platz.
Beide waren auch im Weitsprung aktiv: hier hatte vereinsintern Sujan die Nase (und natürlich auch die Füße) vorn und konnte den besten von vier gültigen Versuchen bei 4,20 m in den Sand setzen – das war Platz 6 in der Konkurrenz. Den 7. Platz belegte Lennard, dessenVersuche zwar alle gültig angeschrieben wurden, der beste aber 8 cm weniger weit war als bei Sujan.
Auf den Kugelstoß hatte sich Lennard am meisten gefreut: hier legte er eine stabile Serie mit Stößen von deutlich jenseits 7 Metern hin; der beste landete sogar bei 8,14 m. Somit konnte er auch hier auf’s Siegertreppchen und durfte sich über den nächsten dritten Platz freuen.
Emilio Ohler vervollständigte das Trio und ging an den Start über 800 m. Ungewohnt, auf einer 200m-Rundbahn in einer Halle mit schlechter Belüftung zu laufen – trotzdem war Emilio flott unterwegs und belgte nach 2:35,64 min. den vierten Platz in einer starken Konkurrenz.
Wir gratulieren und wünschen Lennard und Emilio viel Erfolg beim Start im Rahmen der RLP-Meisterschaften am Monatsende!
Am zweiten Tag der Hallenmeisterschaften startete ein gemischtes kleines Team in unterschiedlichen Altersklassen um gute Leistungen und Platzierungen.
Gleich zum Auftakt musste unsere älteste Team-Teilnehmerin an den Start: Sandra Sehringer versuchte sich zum ersten Mal in der Halle auf die 800m-Strecke. Souverän spulte sie ihren Matchplan ab und konnte einen Start-Ziel-Sieg verbuchen: die Zeitnehmer registrierten für sie 2:28,35 min. In zwei Wochen wird Sandra wieder in Ludwigshafen an den Start gehen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften – diesmal über die längeren Distanzen. Wir wünschen dabei viel Erfolg!

Tamia Reisch bildete den „Gegenpol“ als jüngste Starterin in der Altersklasse w12. Sie musste im Weitsprung zum ersten Mal den Wettkampfbalken treffen und konnte im zweiten Versuch 3,77 m anschreiben lassen. In ihrer derzeitigen Lieblings-Disziplin Hochsprung konnte sie mit der Schersprungtechnik 1,20 m überqueren und belegte damit den zweiten Platz. Für die Bahnsaison rechnen wir mit noch besseren Höhen – es war noch viel Luft nach oben, weil Tamia noch an ihrem Anlauf feilen muss, um den optimalen Abstand zur Hochsprunglatte zu treffen.

Auch David Baldauf startete in gleich zwei Disziplinen: im Weitsprung der m13 waren 3,30 m seine beste Weite, auf der 60m-Sprintstrecke benötigte er 9,82 sec.
Johannes Weißmann konnte zufrieden sein mit dem Lauftraining, das er bei Hans-Jürgen Eichberger bestreitet: ohne Probleme konnte er seine Richtwerte über die Teilstrecken einhalten und beendete die 1.500m-Strecke nach 4:57,02 min. als Gesamt-Vierter.

Henrik Lederer feierte Premiere in der Hallen-Sprintstrecke 200 m. Die überhöhten Kurven verlangten seine volle Konzentration und mit 26,64 sec. konnte er zufrieden einen Tag beenden, den er überwiegend als Betreuer für die Youngsters bestritten hatte.